Gastvortrag: Jutta Ditfurth

Vortrag von Jutta Ditfurth über Esoterik, Ökofaschismus und Biozentrismus

Freitag, 22. Mai, 12.00 bis 13.30h
Raum 134

Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln

Im Rahmen des Seminars „Die politische Indienstnahme des Irrationalen” wird Jutta Ditfurth einen Vortrag über Esoterik, Ökofaschismus und Biozentrismus halten.

Theater der Unterdrückten

15.05.09, 9:00-11:30 Uhr
Raum 134

im Rahmen des »school is open«-Laboratoriums, „Bildung aus postkolonialer Perspektive“
Wenn ich an Haupt- und Förderschulen theaterpädagogische Workshops zum Thema Berufswahltraining, Gewaltprävention oder Mobbing gebe, besteht meine Klientel aus „Unterdrückten“ im Sinne Augusto Boals. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele möchte ich einige Aspekte meiner Arbeitsweise vorstellen. Durch das Theaterspiel werden Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen ausgelotet. Ausserdem eröffnet das szenische Spiel Kreativitäts-, Gruppen- und Motivationserfahrungen, die wesentlich zur Persönlichkeitsbildung und dem Erwerb sozialer Kompetenzen beitragen.

Andreas Schmid ist freier Schauspieler und Regisseur in Köln. Als Dozent arbeitet er unter anderem für die Stiftungen „partner-für-schule“ und “kultur-und-schule“, Kultcrossing Köln und für die Studiobühne Köln.

Wg. begrenzter Teilnehmer/-innenzahl mit persönlicher Voranmeldung bei
anne.klein@uni-koeln.de
orange1

Mini-Marathon mit Rollatoren am 17.5. in Köln

»school is open«, ein Bildungraumprojekt und die Fachschaft Gerontologie der Uni Köln werden zusammen mit interessierten StudentInnen und SeniorInnen am Oswald-Hirschfeld-Lauf in Köln teilnehmen: mit Rollatoren. Der Erinnerungslauf findet am 17.05.2009 im Kölner Blücherpark statt. Der Startschuss ist um 9:45 Uhr, am Eingang gegenüber der Rheinenergie, Parkgürtel 24.

rollatorshirt
orange1