7984 Politische Bildung: Demokratie

7984 Politische Bildung: Demokratie
DozentInnen: Maryam Mohseni, Dietmar Ilsen
Termine:
30. Oktober 2009 / Fr. : 17.00 bis 20.00 Uhr
31. Oktober 2009 / Sa. :  10.00 bis 18.00 Uhr
01. November 2009 / So.  : 10.00 bis 15.00 Uhr
Raum: wird noch bekannt gegeben
Kompaktseminar

orange1
„Nun sag, wie hast du’s mit der Demokratie?”
Diese Gretchenfrage wird selten gestellt. Demokratie scheint eine selbstverständliche, nicht hinterfragbare Voraussetzung zu sein, sei es in der Politik, im Alltag und in der Wissenschaft.
Dabei ist die „Erziehung zur Demokratie“ Kernbestandteil des schulischen Bildungsauftrags. Es besteht ein allgemeiner gesellschaftlicher Konsens darüber, dass wir in einer Demokratie leben und dass Demokratie gut sei. Aber was genau damit gemeint ist, wird selten klar.

Was bedeutet Demokratie? Ist Demokratie an sich gut? In welcher Form der Demokratie leben wir? Gibt es Alternativen?

Demokratie wird von uns vor allem als politisch umkämpftes Konzept begriffen. Sie bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen der radikalen Idee von Gleichheit und Selbstbestimmung (des Volkes) und institutionalisierten Machtstrukturen in der gesellschaftlichen Realität.
Von diesem Verständnis her kommend wollen wir im Rahmen dieses Seminars den diffusen Begriff von Demokratie gemeinsam mit Inhalt füllen. Hierfür wollen wir zunächst die Idee „Demokratie“ seit Beginn der Neuzeit auf die ihr zu Grunde liegenden Werte und Vorstellungen hinterfragen. Aus diesen Überlegungen haben in der Geschichte verschiedene DenkerInnen unterschiedliche Konzepte von Demokratie entwickelt. Mit diesen Konzepten und ihren Begründungen wollen wir uns auseinandersetzen. Sie sollen Ausgangspunkt sein für eine Würdigung der historischen Errungenschaften, aber auch einer Kritik der real existierenden Demokratie.
Dabei wollen wir mit Euch nicht ausschließlich den Ideen und Idealen von großen politischen DenkerInnen folgen, sondern auch von eigenen Erfahrungen und Werturteilen ausgehend ein „Denken ohne Geländer“ (Hannah Arendt) wagen. So wollen wir beispielsweise Forderungen wie eine „Demokratisierung aller Lebensbereiche“ auf unterschiedliche (auch) alltägliche Situationen, insbesondere auch auf Unterricht und Schule, anwenden, im Konkreten hinterfragen und ihre Machbarkeit sowie Wünschbarkeit bewerten.

Insgesamt geht es uns darum, einen Raum zu schaffen für eine gemeinsame, kritische Diskussion politischer Realität und des gesellschaftlichen Diskurses um diese.

Dieses Seminar findet statt im Rahmen des »school is open«-Projekts in Zusammenarbeit mit
moment! –Initiative für emanzipatorische Bildung (www.mo-ment.info): Mit »school is open« soll die Institution Universität im Sinne eines emanzipatorischen Freiraums genutzt werden, um Praxisformen für Bildung zu erproben.

Anmeldung nur per Email unter: demokratie@mo-ment.info

Module:
Studium Integrale
BA Erziehungswissenschaften: AM 6, Wahlpflicht 6
Lehramt GHRGe/ Sonderpäd:
EWS: AM 3b Bs. 2
LBGW (auch Sopäd.): IV 1b, VI 1, VI 2
Zweitfach Sopäd.: II 1
SOWI (auch Sopäd.): IV 1b, VI
Zweitfach Sopäd.: II 1, WB 2
ZIP: C,B
D
Lehramt Gy/Ge: EWS AM 1a